
Weihnachtsgeschenke für Kinder (1-6 Jahre)
On 20.11.2020 by annaWeihnachten naht, wir suchen Geschenke. Es wird mein achtes Weihnachtsfest als Mutter und ich habe sowohl Fehlkäufe getätigt, als auch unerwartet gute Geschenke gefunden. Dieser Blogpost listet einige Ideen auf und gibt eine Einschätzung, bei wie vielen Kindern das Geschenk gut ankam (ausgewertet nach einer Umfrage in den Insta-Storys, bei denen bis zu 10.000 Eltern abgestimmt haben). Disclaimer: Natürlich sind Kinder unterschiedlich, deswegen gibt es wohl kein Spielzeug, das wirklich ALLE toll finden – die Abstimmung war für mich aber sehr aufschlussreich!
Werbung – Der Beitrag enthält teilweise Beispiel-Links zu Kyddo, dem familiengeführten Onlineshop für ökologisches Kinderspielzeug, Kleidung und Möbel. Es spricht aber absolut nichts gegen (und sehr viel für) Second Hand Geschenke, vor allem bei hochwertigem Holzspielzeug. Spielzeug bekommt bei Kindern meist recht schnell kleine Abnutzungserscheinungen, was aber die Spielqualität nicht mindert und meist überhaupt nicht auffällt.
Bei Kyddo bekommt ihr mit „langsam15“ 15% Rabatt.
Hammerspiel

Das Hammerspiel war ein Spielzeug, von dem ich nicht viel erwartet habe, mit dem meine Kinder aber alle drei sehr intensiv und lang gespielt haben.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 47%
Bauklötze

Der Klassiker unter den Spielzeugen. Meine Kinder nutzen sie immer noch für ihr Rollenspiel. Ich verlinke euch wunderbar hochwertige große Bauklötze, die mit Ökofarben eingefärbt sind, einfarbige oder kleinere sind aber wahrschienlich genauso beliebt.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 55%
Wobbelboard

Das Wobbelboard ist bei uns letztes Jahr eingezogen, weil mein Mann und ich eine lange Diskussion hatten ;). Er hielt es für unnötig, ich für ein großartig vielseitiges Spielzeug. Am Anfang haben alle Kinder sehr viel damit gespielt, mittlerweile nutzt eins von drei Kindern es regelmäßig und die anderen nur sporadisch. Ein paar Ideen fürs Wobbelboard habe ich euch hier aufgeschrieben.
Eure Abstimmung: War der Renner bei nur 27% von euren Kindern
Puppenhaus

Ich persönlich finde es wichtig, Kindern die Möglichkeit zu geben, Situationen aus der Familie nachzuspielen. Dafür haben wir kleine Püppchen, die unsere Familienmitglieder darstellen sollen. Die Mädchen haben ihre Puppen und das Puppenhaus sehr oft und lang bespielt, der Jüngste findet nur das der Schwestern spannend, allerdings haben die ihm auch die ganze Ausstattung gemopst. Dieses wunderschöne und schlichte, dafür aber auch sehr robuste Puppenhaus findet ihr hier, Puppen und Möbel gibt es ebenfalls bei Kyddo.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 46%
Stapelturm

Der Stapelturm war bei uns bei allen drei Kindern sehr beliebt. Wir hatten eine Version, bei der oben drauf noch ein kleines Käppchen war, das aber ständig verloren gegangen ist. Stapeltürme gibt es in allen möglichen Farben und Formen, ich mag diese Erdtöne gern und die Farben sind ökologisch.
Eure Abstimmung, die mit unserer sehr übereinstimmt: War der Renner bei 70%
Kuscheltier

Kuscheltiere können die besten und verständnisvollsten Begleiter sein. Wir haben für unsere Kinder ziemlich viele Kuscheltiere geschenkt bekommen, die dann nur herumlagen – die, die sie sich selbst ausgesucht haben, werden immer noch geliebt. Hier würde ich das Kind nicht überraschen, sondern wirklich fragen, was für einen Freund oder Freundin es sich wünscht.
Eure Abstimmung: Kuscheltiere sind der Renner bei 57%
Tip Toi

Ihr hattet um eine Abstimmung zum TipToi gebeten – wir selbst besitzen einen, der uns mal geschenkt wurde, aber nicht so viele Bücher dazu. Er wurde eine Zeit lang recht intensiv benutzt, mittlerweile aber nicht mehr. Nach der Abstimmung werden wir nun aber doch noch mal nach passenden Büchern schauen ;).
Eure Abstimmung: Tip Toi ist der Renner bei 73%
Bällebad
Ein Bällebad haben wir nie besessen, gefühlt hat aber jedes zweite Kind auf Instagram eins. Unsere Kinder fanden Bällebäder in Kindercafés immer toll und wir haben mal ganz viele Kastanien gesammelt und eine Kastanienbad gemacht. Das kam eine Weile lang gut an, dann lagen die Kastanien überall verteilt…
Eure Abstimmung: Ein Bällebad ist nur bei 32% der Knaller gewesen, für den Rest war es schnell uninteressant
Regenbogen

Einen Regenbogen haben wir auch nie besessen, auch wenn auch den halb Instagram besitzt. Ich habe ehrlich gesagt damit gerechnet, dass kaum ein Kind wirklich lange damit spielt.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 40%
Toniebox

Wir haben uns ja tatsächlich durch alles durchprobiert. CDs wurden einfach viel zu schnell zerkratzt. Den Kindern immer das Handy zu geben fürs Streaming stellte sich als keine gute Idee heraus. Für das Alter von 1-4 fand ich die Toniebox wirklich perfekt. Tonies kann man in der Bibliothek ausleihen, Tonieboxen in manchen Bibliotheken ebenfalls.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 77%
Tigerbox
Für die größeren Kinder war die Tigerbox für uns ein absoluter Game Changer. Ständig neue Tonies kaufen oder ausleihen wurde etwas anstrengend und mit der Tigerbox können sie aus einer ziemlich großen Auswahl streamen.
Eure Abstimmung: Die Tigerbox hat nur 34% überzeugt
Werkbank

Ich weiß, das Bild zeigt Werkzeug und keine Werkbank. Wirklich selbst hämmern und bauen dürfen macht ziemlich vielen Kindern echt Spaß. Unsere haben das im MachMit Museum sehr gern gemacht. Wir überlegen immer noch, ob wir eine richtige Werkbank kaufen (und wenn ja, wo sie hinkommt). Der Jüngste liebt das Werkzeug sehr.
Eure Abstimmung: Eine Werkbank war der Renner bei 51%
Kappla
Oh, Kappla! Wir haben Kappla bei unseren Verwandten kennen gelernt und sowohl die Kinder, aber vor allem auch die Erwachsenen hatten richtig viel Spaß dabei. Kappla kann man wunderbar auch gebraucht kaufen (auch wenn wir unsere wohl nicht mehr verkaufen könnten, weil die Kinder sie leider auch angemalt haben. Aber sie bauen damit so unheimlich kreativ und ausdauernd – definitiv eine ganz große Empfehlung von mir. Ich wünschte nur, wir hätten sie schon früher gekauft.
Eure Abstimmung: Kapplas sind der Renner bei 74%
Kaufladen

Einen Kaufladen besitzen wir selbst nicht, die Kinder haben aber oft mit der Kinderküche improvisiert. Man kann auch einen aus Pappkartons bauen, mir gehen die allerdings nach einer Weile ganz schön auf die Nerven. Wenn ein Kind viel rollenspielt, lohnt sich wahrscheinlich ein richtiger haltbarer Kaufladen.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 66%
Schaukelpferd
Wir hatten ein Schaukelpferd, das uns meine Mutter mal mitgebracht hat. Es war sehr beliebt, die Kinder haben sich allerdings auch manchmal ganz schön verletzt.
Eure Abstimmung: Ein Schaukelpferd war der Renner bei 40%
Regenbogenwippe
Wir besitzen keine Regenbogenwippe, ich habe sie schon oft gesehen, sie war mir allerdings zu einseitig benutzbar. Wir haben uns dann für das Wobbelboard entschieden, weil das ja auch zumindest ein bisschen Wippe ist und man sich darin einkuscheln kann zum Lesen.
Eure Abstimmung: Die Regenbogenwippe war der Renner bei 35%
Kugelbahn

Unser letztes Weihnachtsgeschenk für den Jüngsten ist entschieden: Es wird eine Murmelbahn. Beziehungsweise können ja auch Autos runterfahren und alles, was irgendwie rollt. Ziemlich cool soll wohl die Hubelino sein, die würde ich allerdings eher Second Hand kaufen. Bei uns wird es wohl eher eine aus Holz. Es gibt auch kleine Holzwürfel, die kleine Löcher haben und mit denen man selbst eine Murmelbahn bauen kann (ich weiß allerdings nicht, wo).
Eure Abstimmung: War der Renner bei 69%
Stapelsteine
Stapelsteine haben wir ebenfalls nicht, aber ihr hattet danach gefragt. Sie sind wohl ziemlich vielseitig und kommen vor allem, wenn man einen Garten hat, sehr gut an. Bewegungsspiele finde ich prinzipiell sehr sinnvoll. Welche, die Spaß machen, noch mehr.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 68%
Puppenwagen

Alle unsere Kinder haben ihren Puppenwagen sehr geliebt. In den stabilen Holzwagen wurden auch schon Geschwister herumgeschoben. Autos und Kuscheltiere ebenfalls.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 80%
Stoffpuppe

Die konkrete Frage war, ob sich eine Stoffpuppe schon für Einjährige lohnt. All unsere Kinder haben zum ersten Geburtstag eine Stoffpuppe bekommen. Alle haben sie sehr geliebt, bei zwei Kindern lag sie aber erst noch eine Weile herum. Ich würde eine Puppe mit ungefähr der gleichen Hautfarbe wie das Kind empfehlen, damit es sich wiederfinden kann, wir haben aber auch unterschiedliche Puppen und auch das finde ich sehr wertvoll.
Eure Abstimmung: Die Stoffpuppe war sehr beliebt bei 77%
Kinderküche

Alle unsere Kinder haben ihre Kinderküche geliebt. Ich habe lange überlegt, ob die Kinder es nicht toller finden, einfach bei uns mitzuhelfen, aber alles in Miniaturformat hat sie einfach sehr begeistert. Die Ausstattung muss gar nicht riesig sein.
Eure Abstimmung: Kam bei der überwältigenden Mehrheit von 86% richtig gut an
Holzeisenbahn
Wir hatten für alle Kinder eine Holzeisenbahn, die aber tatsächlich vor allem für Besuch spannend ist. Unsere Mittlere hat eine Weile lang mehr damit gespielt.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 76%
Stapelbecher

Ich finde ja, Stapelbecher sind eins der unterschätztesten Spielzeuge überhaupt. Wir haben welche geschenkt bekommen (und zwar die aus Plastik, die aus Holz standen nur herum) und ich habe mich erst geärgert. Aber dann haben die Kinder so lang und ausgiebig damit gespielt, dass ich einfach überzeugt war. Die verlinkten sind aus Bioplastik und kompostierbar und damit etwas nachhaltiger als die Alternative aus der Drogerie.
Eure Abstimmung: War der Renner bei 76%
Indoor Klettergerüst

Wir besitzen ein KidWood Klettergerüst für drinnen, für die Mittlere wird nun eventuell doch noch eine Sprossenwand einziehen, die etwas größer ist. Sie klettert einfach etwas zu oft an unserer Heizung hoch ;). Ich finde es wichtig, den Kindern etwas zu geben, an dem sie auch drinnen turnen können.
Eure Abstimmung: Ein Klettergerüst war der Renner bei 62%
Das waren erst mal die meistgenannten Dinge – ich glaube, die Abstimmung war schon ziemlich hilfreich. Wer bei Kyddo vorbeischauen will, bekommt mit „langsam15“ 15% Rabatt.
Schreibe einen Kommentar