
Schulstart 2020 – so bereiten wir unsere Kinder vor
On 28.08.2020 by anna. [Werbung]
Wisst ihr, ich hatte letztes Jahr ein bisschen Sorge vor dem Schulstart. Ich habe meine kleine Tochter angeschaut und mich gefragt: Ist sie denn wirklich schon bereit? Wie wird es ihr in der Schule ergehen? Und vor allem: Passt sie in dieses Schulsystem? Wir haben hier in Berlin ja schon viele Möglichkeiten – aber es wollen auch viele Menschen diese anderen Möglichkeiten für ihre Kinder. Letztendlich wurde es für uns dann die Regelschule.

Aber wisst ihr was? Die Schule passt ziemlich gut zu unserer Tochter. Ihre Lehrerin ist großartig. Der Unterricht hat sich verändert seit meiner eigenen Schulzeit. Es wird viel mehr auf Pausen geachtet, viel mehr auf Bewegung, viel mehr auf Verbundenheit, das Lernen ist viel individueller als ich das in Erinnerung habe. Ich bin nicht so richtig glücklich mit dem frühen Aufstehen – aber auch das haben wir geschafft. Ich sehe es kritisch, dass die Leistungen der Kinder ständig bewertet werden – aber wie unsere Kinder Noten empfinden (und bei uns gibt es in den ersten beiden Jahrgängen auch noch gar keine) liegt zu einem großen Teil auch in unserer Hand.

Vielleicht macht ihr euch auch Sorgen. Aber ihr habt euren Kindern in den letzten Jahren ziemlich viel den Rücken gestärkt. Ihr habt eure Beziehung zueinander gestärkt. Eure Kinder sind stark. Sie wachsen jeden Tag wieder ein kleines Stückchen über sich hinaus.

Ich möchte euch gern das Schulstarter-Set vom SAILER Verlag vorstellen. Unsere Kinder haben ja schon „OLLI und MOLLI Kindergarten + Vorschule“ bekommen und auch „OLLI und MOLLI“ und „WAPITI“ sind hier ziemlich gut angekommen. Unseren genaueren Erfahrungsbericht könnt ihr hier noch mal nachlesen, was mir ziemlich wichtig war, ist dass die Zeitschriften werbefrei sind.
Die Themen sind altersgerecht aufgebaut, es gibt viele spannende Themen und alle finden etwas, das sie interessiert, die Bastel-, Bewegungs- und Experimentierideen machen Spaß. Die Kinderzeitschriften haben insgesamt eine wirklich schöne, ausgewogene Mischung. Die Themen orientieren sich am Lehrplan, aber das Schöne ist, dass unsere Kinder einfach in eigenem Tempo und ganz ohne Druck an so viel spannendes Wissen herangeführt werden. Das erhält den Spaß und die Freude am Lernen.
Im Lesestarter-Set vom SAILER Verlag sind enthalten:
- 12-monatiges Zeitschriften Abo (ihr könnt euch die Zeitschrift selbst aussuchen und auch flexibel jederzeit wechseln, das Abo endet automatisch!)
- 3 Ausgaben der letzten Monate
- Turnbeutel
- Stundenplan und Sticker
Das Tolle beim Zeitschriften-Abo: Interessen der Kinder verändern sich ja. Deswegen könnt ihr das Abo jederzeit wechseln oder auch (mit Restgeld-Auszahlung) sogar kündigen. Ich bin aber ziemlich sicher, dass ihr eine Zeitschrift findet, die gut zu eurem Kind passt.
Als kleiner Tipp: Wir setzen uns sonntags immer alle zusammen und lesen. Das machen wir während der Mittagszeit, wenn der Jüngste schläft (der noch zu klein ist für Zeitschriften). Es ist eine ganz schöne, ruhige Zeit für die Großen. Entweder lesen wir vor oder schauen alle zusammen eine Zeitschrift an oder jede*r schaut sich eine eigene Zeitschrift oder ein Buch an. Das gemeinsame Lesen ist für uns eine ziemlich schöne Gelegenheit, zusammen zu sein, uns auszutauschen, schöne Momente miteinander zu verleben. Unsere Mittlere wird nächstes Jahr zur Schule gehen, fühlt sich aber mit ihrer eigenen Zeitschrift ernst genommen und gut vorbereitet.

6 Jahre alt zu sein ist ja schon manchmal ziemlich schwierig. Alle reden davon, dass „der Ernst des Lebens“ beginnt. Aber eigentlich beginnt nur ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Mir ist es wichtig, den Kindern die Freude am Lernen zu erhalten und dazu gehört für mich auch ein ausgewähltes Angebot an Information, Wissen und Inspiration. Die gewohnte Struktur mit der „Lesepause“ und den Zeitschriften gibt den Kindern eine schöne Routine, bei der sie immer wieder Neues entdecken können. Wir sprechen mit Freude von der Schule, ohne zu verklären und zeigen, was für spannende Dinge es zu lernen gibt. Wir nehmen die Sorgen unserer Kinder ernst und versuchen, unsere beiseite zu stellen und stattdessen unseren Kindern zu vertrauen. Denn die sind ziemlich stark und werden jeden Tag wieder über sich hinaus wachsen. Wir können eigentlich nicht viel mehr tun, als einfach für sie da zu sein, ihnen zuzuhören, sie ernst zu nehmen und ihnen Angebote zu machen, die sie wirklich interessieren.
Zum Lesestarter-Set kommt ihr hier.
Schreibe einen Kommentar