Skip to content
langsam Achtsam Echt❤️ Bedürfnisorientiert mit drei Kids | 💑 Eltern werden, Paar bleiben | 🌿 Nachhaltigkeit im Alltag
Geschwister . Kindergartenkind . Kleinkind . Nachhaltigkeit . Schulkind

Spielideen mit dem Wobbelboard

On 04.05.2020 by anna

Werbung – dieser Beitrag entsteht in Kooperation mit dem Kyddo-Shop, einem Online Concept-Store für ökologisches Kinderspielzeug, Kindermöbel und vieles mehr. Mit dem Code „langsam15“ bekommt ihr 15% auf alles.

Das Wobbelboard – Teil so vieler Instagram-Kinderzimmer. Lohnt es sich wirklich? Ich muss sagen, dass ich mir schon seit langer Zeit ein Wobbelboard für unser Kinderzimmer gewünscht habe. Wir hatten bei einer Freundin sämtliche Varianten ausprobieren können und die Kinder hatten viel Spaß damit. Nur mein Mann war noch skeptisch. Dann kam Corona – und damit das dringende Bedürfnis, auch drinnen viele Bewegungsangebote bieten zu können. Und so zog das Wobbelboard bei uns ein.

Unsere Kinder sind fast 2, 5 und 7 Jahre alt. Wir haben uns für das Wobbel XL in Natur mit Filz (zum Schutz unserer Böden und der kleinen Finger) entschieden. Alle Kinder und die Erwachsenen können das große Wobbel nutzen, daher war es für uns die richtige Entscheidung. Der Jüngste kann noch nicht allein darauf balancieren, das wäre mit dem kleineren Wobbel eventuell leichter, allerdings hat er großen Spaß daran, sitzend zu wippen oder im Stehen mit jemandem zusammen.

Das Wobbel ist exzellent gearbeitet mit abgerundeten Ecken, selbstverständlich splitterfreiem Holz und perfekter Rundung. Es besteht aus FSC-zertifiziertem Holz, der Lack ist wasserbasiert und schadstofffrei.

Spielideen mit dem Wobbelboard

Ist das Wobbel nun tatsächlich so vielseitig wie angepriesen? Hier kommen ein paar Spielideen.

  1. Legt das Wobbel „richtig herum“ auf den Boden und lasst Autos oder Kugeln hinunter rollen. Welches Auto kommt als erstes an? Welche Kugel bleibt auf dem Board und welche fliegt weg? Kleine Kinder haben unheimlich viel Spaß daran, die Kugeln wieder zu holen (und bewegen sich dabei sehr viel). Ihr könnt das Wobbel dann auch „falsch herum“ als Brücke aufbauen und gucken, wie weit die Autos fahren.
  2. Nutzt es als Bett, um Puppen in den Schlaf zu wiegen. Legt noch eine kleine Decke hinein und das Wobbel ist im Handumdrehen eine kleine Wiege.
  3. Das Wobbel ohne Filz ist eine tolle Rutsche! Wenn ihr Teppichboden habt, wählt lieber das Wobbel ohne Filz, dann könnt ihr es aufs Sofa legen und als Rutsche nutzen.
  4. Nehmt euer Kind auf den Schoß, legt euch in das Board und wippt zusammen. Eignet sich auch gut, wenn das Kind (oder Elternteil) langsam müde ist, aber keinen Mittagsschlaf machen möchte.
  5. Das Wobbel kann sowohl eine Zugbrücke, als auch ein Tunnel, eine Höhle oder ein Berg für Spieltiere oder Eisenbahnen sein.
  6. Viele Kinder legen sich mit etwas Polsterung gern ins Wobbel, wippen leicht mit den Füßen und schauen sich ein Buch an. Ich selbst mache das auch gern, wenn ich meinen Kindern einfach nur beim Spielen zuschaue. Wenn die Kinder nicht selbst auf die Idee kommen, könnt ihr es ihnen einfach vormachen und irgendwann liegen sie vielleicht selbst dort und schauen sich Bücher an.
  7. Baut aus dem Wobbel ein. Puppentheater! Nutzt es entweder „falsch herum“ als Bühne oder stellt es auf die Kante, damit sich die Kinder dahinter verstecken können und oben die Handpuppen hervorgucken lassen.
  8. Bei einer wilden Schlacht mit (weichen!) Bällen oder Kissen ist das Wobbelboard das perfekte Schutzschild.
  9. Mit etwas Phantasie ist euer Wobbel ein Boot, das auf den wilden wogenden Wellen schwimmt. Erzählt dazu eine Traumreise von einer Bootsfahrt, die ruhig beginnt, wild wird und am Ende wieder ganz ruhig endet. Das eignet sich auch gut, um abends etwas herunter zu kommen, bevor es ins Bett geht.
  10. Baut im Wohnzimmer einen Parcours mit Sofakissen, Kisten und dem Wobbel als Rutsche oder zum Drüberbalancieren. Achtung, der Boden ist Lava!
  11. Mittlere sind manchmal zu groß für Tritthocker oder Learning Towers, aber umgedreht hat das Wobbel Board eine gute Größe, damit das Kind z.B. zum Helfen in der Küche darauf stehen kann.
  12. Dreht das Wobbel um und springt herunter. Für ganz Mutige kann sich auch ein*e Erwachsene*r auf eine Kante des Boards setzen und die Kinder dürfen zur anderen hochklettern und auf eine Matte springen. Macht ziemlich viel Spaß und powert aus!
  13. Zwei Kinder können auch gleichzeitig auf dem Board wippen. Vorsicht, dass sich niemand die Finger klemmt! Am besten halten sich die Kinder an den Händen.
  14. Wer ein bisschen Ruhe beim Spielen will, baut das Wobbel als kleine Trennwand auf.
  15. Hakt das Wobbel z.B. hinten an einer schrägen Leiter ein und hängt eine Decke darüber. Achtung – jetzt sollte niemand auf die Leiter klettern!
  16. Für Mittlere und Große gibt es auf der offiziellen Seite von Wobbel kostenlose Wobbel Cards mit Yogaübungen zum Ausdrucken. Ihr könnt auch ein kleines Bindungsspiel daraus machen, indem die Eltern und die Kinder beide die Übungen machen, aber die Eltern sich ganz ungeschickt anstellen. Das Lachen der Kinder löst Spannungen und verbindet wieder!

Unser Fazit

Auch wenn die Kontaktsperre irgendwann wieder ganz vorbei ist werden graue Regentage kommen, an denen wir viel Zeit drinnen verbringen. Das Wobbel bietet sowohl Möglichkeiten für ruhiges Spiel, als auch für Bewegungsspiele. Auf manche Ideen kommen die Kinder vielleicht nicht gleich von alleine. Es klappt meistens besser, das Wippen oder ein paar Sportübungen auf dem Board einfach wortlos vorzumachen – die Kinder werden es irgendwann selbst ausprobieren und ziemlich sicher viel Spaß dabei haben!

Das Wobbel gibt es hier in unterschiedlichen Ausführungen. Mit „langsam15“ bekommt ihr 15% Rabatt.

Tags: bewegungsideen, kinderspielzeug, wobbelboard

Neueste Beiträge

  • Weihnachtsgeschenke für Kinder (1-6 Jahre)
  • Jemand in meinem Umfeld radikalisiert sich – was tun?
  • Paarzeit im Advent
  • Schulstart 2020 – so bereiten wir unsere Kinder vor
  • Lesen lieben lernen – Kinderzeitschriften vom SAILER Verlag

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2020
    • August 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019

    Kategorien

    • Achtsamkeit
    • Baby
    • Elternschaft
    • Geschwister
    • Kindergartenkind
    • Kleinkind
    • Nachhaltigkeit
    • Paarbeziehung
    • Schulkind
    • Schwangerschaft
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Copyright langsam Achtsam Echt 2021 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress