
Aromatherapie für Kinder mit Primavera
On 24.09.2019 by annaNutzt ihr auch manchmal besondere Düfte im Alltag?

Anzeige
Wusstet ihr, dass die Nase das einzige Sinnesorgan ist, das einen direkten Zugang zum Gehirn hat ohne Umwege über andere zwischengeschaltete Nervenzellen. Vom „Riechhirn“ aus gibt es einen direkten Weg ins limbische System, wo auch Gefühle verarbeitet werden. Jeder Duft erzeugt direkt und unkontrolliert ein Gefühl. Wir können übrigens erste Gerüche schon über die Nabelschnur aufnehmen! Deswegen haben auch Babys gleich Gerüche, die sie mehr oder weniger mögen. Den Geruch ihrer Mutter identifizieren sie zum Beispiel von Anfang an und bevorzugen ihn unter vielen anderen.
Parallel zu dieser „emotionalen Verarbeitung“ des Geruchs kommt der Impuls auch in den Neokortex, die Großhirnrinde, also der evolutionär neuere Teil des Gehirns, grob gesprochen unserem Bewusstsein. Hier erkennen wir den Geruch bewusst und ordnen ihn ein. Das mit dem Geruch verbundene Gefühl oder die Erinnerung werden aber gleichzeitig schon wach gerufen und können tatsächlich auch unsere Handlungen steuern. Das ergibt Sinn, weil Gerüche sehr frühe Warnzeichen sein können. Vom Feuer riecht man oft schon den Rauch und sollte sich schleunigst davon entfernen, bevor man ihn einatmet. Aber auch viele positive Erinnerungen sind direkt an Gerüche geknüpft. Der Geruch vom Apfelkuchen bei den Großeltern, der aus der Küche drang, während die ganze Familie draußen im Garten versammelt war. Der Geruch von Zuhause. Der Geruch von frisch gemähtem Gras.

Gerüche können Erinnerungen auch verstärken. Genau deswegen nutze ich gern Düfte, die unsere kleinen Alltags-Rituale begleiten. Seit vielen Jahren vertraue ich auf die 100% naturreinen ätherischen Öle und Pflanzenwasser von Primavera. Ich habe sie zum Beispiel lange in meiner selbstgemachten Kosmetik genutzt. Aber gerade für Kinder finde ich für ätherische Öle viele Anwendungen. Gerade hat Primavera eine neue Kids-Linie herausgebracht mit Duftmischungen, die speziell auf die Herausforderungen des Alltags unserer Kinder angepasst sind. Nicht jedes ätherische Öl ist für Kinder geeignet.

Die „Träum süß“ Duftmischung nutzen wir beispielsweise abends im Badewasser. Lavendel, Benzoe Siam und Ho-Blätter wirken beruhigend, das warme Wasser entspannt und bereitet auf den Schlaf vor. Wir schaffen damit eine gemütliche Atmosphäre, damit die Kinder leichter in den Schlaf finden. Und auch später werden sie sich beim Geruch von Lavendel hoffentlich mit einem Lächeln an ihr schönes Zubettgehritual an manchen Abenden erinnern.

Beim Lernen wiederum sollten unsere Kinder wach und konzentriert sein. Unsere Sechsjährige hat zur Einschulung von der Tante das „Leichter Lernen“ Set bekommen mit einem Duftstein, auf den ein paar Tropfen der belebenden Duftmischung mit Zitrone, Grapefruit und Orange geträufelt werden. Tatsächlich können wir uns sogar besser an Gelerntes erinnern, wenn wir beim Lernen einen bestimmten Geruch riechen und dann später den Geruch wieder in der Nase haben. Gleichzeitig schafft der Duftstein für sie einen kleinen Anker im Schulalltag, an dem sie hoffentlich etwas Kraft schöpfen kann, wenn es mal anstrengend wird. Wir üben es ab und zu, dass sie sich dann die Blüte aus der kleinen Metalldose nimmt, die Augen schließt und sich nur auf den Geruch konzentriert. Eine kleine Geruchsmeditation im Schulalltag, die ihr sicher auch später noch weiterhelfen wird.
In der „Leichter lernen“ Serie gibt es auch noch einen Roll-On und ein Raumspray.

Zwei weitere Helfer aus dem Kids-Sortiment bei Primavera sind das „Beschütz mich“ Raumspray und der „Drachenmut“ Roll-On. Unsere Kinder haben zum Glück keine Angst im Dunkeln, ich denke aber, dass es wichtig ist, solche Ängste ernst zu nehmen. Monster verjagen kann man natürlich auch mit jedem anderen Spray, selbst Wasser reicht da aus, das „Beschütz mich“ Spray verteilt aber gleichzeitig noch einen angenehmen Geruch aus Orange, Mimose und Copaivabalsam im Raum.

Den „Drachenmut“ Roll-On haben wir schon benutzt, wenn sich meine Kinder etwas zum ersten Mal allein trauen wollten und ein bisschen Mut zugesprochen bekommen wollten. Wir haben also gemeinsam überlegt, was sie denn schon allein hinbekommen hatten. Nach einem kleinen Riecher an der etwas herben, vier fruchtigen Duftmischung aus Zeder, Mandarine und Kardamom, sammelten meine Kinder dann ihren „Drachenmut“ und flitzten los. Ich denke, dass wir so den Geruch auch ein bisschen mit dem Sich-Überwinden verknüpfen können und sie bei großer Aufregung zum Beispiel vor einer Schulaufführung vielleicht selbst ein kleines Mutmach-Ritual schaffen können. Auch dann können Düfte helfen.

Die letzte Duftmischung ist das „atme wohl“ Balsam, das wir in Anbetracht der nahenden Erkältungszeit sicher wieder häufiger brauchen werden. In den kalten Jahreszeiten sind die Schleimhäute nicht so gut durchblutet, weswegen Kinder anfälliger werden für Infekte. Thymian, Myrthe und Cajeput, sanft auf Rücken oder Brust einmassiert, helfen, wieder gut durchatmen zu können. Hier finde ich es sogar sehr wichtig, Produkte zu verwenden, die wirklich für Kinder geeignet sind! Der Balsam ist das einzige Produkt in einer Plastiktube, die allerdings aus einem Anteil Recyclingplastik besteht.
Da ätherische Öle in meinem Alltag schon lange ihren festen Platz haben, freue ich mich sehr über die Kids-Serie von Primavera. Die Duftmischungen kann ich bedenkenlos anwenden und sie begleiten und unterstützen unsere kleinen Alltagsrituale. Mir ist es wichtig, besonders bei Kindern nur hochwertige ätherische Öle zu verwenden, die man auch bedenkenlos bei Kindern nutzen kann (bitte immer die Rückseite mit der Dosierung betrachten, ätherische Öle sind hoch konzentriert und man braucht immer nur sehr wenig davon, wodurch sie sehr lange halten).
Ich wünsche mir, dass unsere Kinder gern auf ihre Kindheit zurück schauen. Und vielleicht werden sie sich, wenn sie einen bestimmten Duft riechen, dann auch an unsere kleinen Rituale erinnern.
Die Kids-Serie von Primavera findet ihr hier.
Schreibe einen Kommentar