
„Meine Allergie macht mich fertig“ – besser mit Allergien leben lernen
On 09.08.2019 by annaWie wir als Familie mit der Allergie meines Mannes umgehen und uns allen ermöglichen, den Sommer und die Natur draußen zu genießen.
[Werbung]

Der Sommer ist eine wundervolle Jahreszeit. Die Blumen blühen, die Bäume erstrahlen in prallem Grün, auf den Wiesen sitzen kleine Menschengruppen beim Picknick und die Kinder plantschen im See. Ich liebe es, im Sommer ausgedehnte Ausflüge zu machen. Am liebsten verbringe ich den ganzen Tag draußen, sodass wir abends nur noch schnell baden und dann alle müde ins Bett fallen.
So die Wunschvorstellung. Ganz so einfach ist es leider nicht – die Kinder sind im Sommer immer ziemlich lange wach, was auf Dauer anstrengend ist. Und mein Mann hat manchmal nicht so recht Lust auf lange Ausflüge in die Natur. Er sagt gern, dass er „allergisch gegen Natur“ ist, womit er eigentlich meint, dass er es nicht mag, wenn ihm kleine Krabbelkäfer auf die Hose kriechen, allerdings ist er leider auch tatsächlich allergisch gegen Pollen und Gräser. Und wenn der Pollenflug zu stark ist, ist es draußen für ihn kein Spaß. Seine Augen sind verquollen, die Nase zu. Eine Allergie ist nichts, bei dem man sich „einfach mal nicht anstellen“ kann. Selbst wenn man von außen vielleicht auch nur etwas gerötete Augen sieht, leidet die Person eben doch ziemlich. Und das ist unheimlich schade!
Wir müssen also unsere Familienausflüge immer etwas besser planen – was aber manchmal etwas schwierig ist, wenn wir nicht wissen, wie der Pollenflug sein wird. Deswegen nutzen wir jetzt die kostenlose Klara-App von klarify.me, die 2018 bei den „Best Mobile App Awards“ ausgezeichnet wurde. Ich finde sie in der Anwendung sehr benutzerfreundlich, ansprechend und übersichtlich gestaltet und wir haben alle Informationen auf einen Blick. Unter dem Motto „Your allergy – our concern“ wurde die App in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Allergiker*innen entwickelt und bietet eine digitale Plattform, um bei Allergien zu helfen, damit alle den Sommer genießen können.
In der Klara-App können wir live eine Wettervorschau sehen und die App zeigt die Luftqualität an und wie stark der Pollenflug ist. Alles ist angepasst auf den Ort, an dem wir uns gerade befinden. Es gibt auch einen Allergiekalender, in dem wir sehen können, wann welche Pollen Hochsaison haben. Besonders praktisch ist die 3-tägige Vorausschau. Hier können wir auswählen, welche Pollen uns besonders beeinträchtigen, um unsere wichtigsten Informationen auf einen Blick haben.

Mein Mann nutzt gern das persönliche Allergie-Tagebuch, um ein besseres Gefühl dafür zu finden, wie ihn seine Allergie tagtäglich beeinträchtigt und wann es ihm besonders gut geht. Er kann täglich eintragen, wie es ihm geht. Die Klara-App kann diese Informationen dann auswerten, um ihm persönliche Empfehlungen geben, an welchen Tagen er sicher nach draußen gehen kann und wann er sich zum Beispiel besser um eine Erleichterung kümmern sollte. Mit dem persönlichen Logbuch kann er auch gut herausfinden, welche Medikamente bei ihm am besten funktionieren.
Spannend ist auch die Entdecker-Seite, auf der es viele Informationen über Allergien gibt – alles auf dem neusten Stand der Forschung. Wir haben beispielswiese gelernt, dass Menschen, die Meerluft ausgesetzt sind, weniger von ihren Allergien beeinträchtigt sind. Das Salzwasser tut ihren Atemwegen gut, weswegen auch ein sanftes Meersalz-Spray eine sinnvolle, sanfte Hilfe bei Allergien ist. Die Allergie-Plattform klarify.me bietet auch eine Auswahl an natürlichen Allergie-Hilfen wie einem Salzinhalator, aber auch Empfehlungen für Produkte, die für Allergiker sinnvoll sein können – alles in einer App.
Die Klara-App ist eine kleine digitale Unterstützung in der Hosentasche, die dabei hilft, die Allergie besser zu verstehen. Wir können damit unsere Familienausflüge besser planen. Am Donnerstag schauen wir in die App und planen dann unser Wochenende. An manchen Tagen ist der Pollenflug ziemlich stark, sodass mein Mann dann gleich sein Spray einpacken kann, an anderen Tagen kann er es sicher zu Hause lassen. Es bleibt natürlich noch das Problem der Krabbelkäfer, weswegen wir immer wieder Kompromisse finden müssen. Aber immerhin kann er an den meisten Tagen frei atmen oder weiß sich zu helfen, was sehr viel wert ist und die Lebensqualität schon auch ziemlich verbessert. Ich selbst nutze die Klara-App gerade, um einzutragen, wann bei unserem Jüngsten die Nase läuft – ich habe nämlich den Eindruck, dass er eventuell die Allergie geerbt haben könnte und möchte gern einen kleinen Überblick haben, um das dann eventuell bei unserem Kinderarzt vorlegen zu können. Zum Glück scheint es ihn bisher noch nicht stark zu beeinträchtigen – wir hoffen das Beste.
Die Klara-App gibt es kostenlos für iOS und Android. Ihr könnt sie unter diesem Link herunterladen. Wenn ihr selbst von Allergien betroffen seid oder jemanden kennt, schaut sie euch einmal an – vielleicht hilft sie euch, besser mit der Allergie leben zu können.
Eure Anna
Schreibe einen Kommentar